Die besten Barkeeper sind auch Bücherwürmer, die ständig die neuesten Geschmäcker und Trends recherchieren. Aber bei so vielen Titeln zur Auswahl ist es leicht, sich in einem Meer aus abgestandener Prosa und schlampigen Rezepten zu verlieren. Wir haben den Stapel durchgeblättert, um Ihnen die wichtigsten Schnapsbücher zu geben, die Sie diesen Monat lesen können.
Vom harten Shake bis zum Highball hat Japan eine lange Geschichte der Kodifizierung der Rituale des Barkeepers. Erst in den letzten zehn Jahren hat die westliche Welt viele der Werkzeuge, Techniken und Zutaten angenommen, die mit dem japanischen Bartending verbunden sind.
Das erste Buch, das dazu beigetragen hat, das japanische Bartending zu entmystifizieren, war Cocktail-Techniken , geschrieben von dem japanischen Barkeeper Kazuo Uyeda im Jahr 2000 und übersetzt und 2010 ins Englische veröffentlicht. Von dort aus lernten unzählige Barkeeper auf der ganzen Welt, das Handwerk des Zerkleinerns von Eis in makellose Diamant- und Kugelformationen zu meistern, und erwarben bald Yarai-Rührgläser und langstielige Gläser Barlöffel zum Umrühren von Getränken mit geübter, anmutiger Absicht.
Mehr als ein Jahrzehnt nach dieser schlüsselfertigen englischsprachigen Übersetzung setzen zwei neue Bücher von US-Barkeepern mit japanischem Erbe und von Japan inspirierten Barprogrammen die Tradition fort. Natürlich gibt es einige Überschneidungen zwischen den beiden, obwohl die Stimmen und Cocktails darin deutlich unterschiedlich sind.
Dies sind drei Barbücher, die Sie diesen Monat probieren können, mit Auszügen, die hervorheben, wie jeder die mittlerweile klassische Hard-Shake-Technik sieht.