Unsere Redakteure recherchieren, testen und empfehlen unabhängig die besten Produkte; Hier erfahren Sie mehr über unseren Überprüfungsprozess. Wir erhalten möglicherweise Provisionen für Einkäufe, die über die von uns ausgewählten Links getätigt werden.
Pinot Noir ist bekannt für seinen hohen Säuregehalt, niedrige Tannine und seine unglaubliche Alterungsfähigkeit und bringt einige der begehrtesten Weine der Welt hervor. Trotz ihrer vielen erlösenden Qualitäten läuft es mit dieser kniffligen Sorte jedoch nicht immer glatt.
Aus weinbaulicher Sicht ist Pinot Noir eigentlich ziemlich schwierig anzubauen, da seine dünne Schale ihn sehr anfällig für gefährliche Klimabedingungen macht. Im Keller macht der ultrazarte Saft der Frucht sie auch sehr empfänglich für Weinbereitungs- und Reifungstechniken, so dass eine akribische Liebe zum Detail erforderlich ist.
Wenn alle Dinge zum Guten zusammenwirken, produzieren Pinot Noir-Trauben einige der exquisitesten, aromatischsten und zum Nachdenken anregenden Weine auf dem Markt. Wie immer ist es wichtig zu wissen, worauf man sich einlässt, und nach großartigen Produzenten zu suchen.
Pinot Noir ist eine rote Rebsorte, die leichte bis mittelkräftige Weine mit hohem Säuregehalt und wenig Tanninen hervorbringt. Die Traube ist bekannt dafür, sehr temperamentvoll zu sein, da sie im Weinberg viel Aufmerksamkeit erfordert, da sie anfällig für Fäulnis sein kann. Pinot Noir verdankt seinen Namen dem französischen Wort für Kiefer (pinot), da seine Trauben in Form eines Tannenzapfens wachsen, und dem französischen Wort für schwarz (noir) wegen seiner dunklen Haut.
Der Grauburgunder (oder Grigio) Die Traube gilt als Mutation des Pinot Noir, was bedeutet, dass ihr DNA-Profil genau mit dem des Pinot Noir identisch ist. Es ist wahrscheinlich, dass Pinot Blanc die ursprüngliche Form von Pinot war und lange vor Pinot Noir kam, obwohl letzterer heute häufiger angebaut wird.
Es wird angenommen, dass Pinot Noir aus Frankreich stammt Region Burgund , wo sie heute noch weit verbreitet ist. Zu seinen anderen bemerkenswerten Heimaten gehören, ohne darauf beschränkt zu sein, Australien, Österreich, Deutschland (wo es Spätburgunder genannt wird), Neuseeland, die Vereinigten Staaten (Kalifornien, Oregon und New Yorks Finger Lakes) und anderswo in Frankreich (Elsass, Champagne und die Loiretal). Spätburgunder ist eine der am häufigsten angebauten roten Rebsorten weltweit.
Die Traube wird in einer Vielzahl von Stilen vinifiziert, und ihr endgültiges Geschmacksprofil hängt stark davon ab, wo sie angebaut wird und welche Vinifikationstechniken ihr beigebracht werden. Eine gängige Praxis bei der Weinbereitung von Pinot Noir ist die Ganztraubengärung, was bedeutet, dass die Trauben mit ihren ganzen Trauben (einschließlich Stielen und Samen) fermentiert werden, anstatt vor der Weinbereitung entrappt zu werden. Die meisten Pinot Noir-Weine sehen während des Alterungsprozesses eine Form von Eiche (im Allgemeinen neutral), obwohl es auf dem Markt viele Pinots gibt, die aus Stahl hergestellt werden.
Je nach Anbaugebiet und Herstellungsweise kann Pinot Noir unterschiedliche Eigenschaften annehmen. Ganztraubenvergorene Pinot Noirs nehmen würzige, stängelige und kräuterige Aromen an. Bei der Reifung in gebrauchten Hölzern sind Noten von Zimt, Vanille und/oder Backgewürzen üblich. Insgesamt sind Pinot Noir-Weine für ihre Aromen von Kirschen, roten Früchten, Pilzen und feuchtem Boden bekannt.
In den Regionen der Neuen Welt sind auf Pinot Noir basierende Weine tendenziell saftiger, praller und vollmundiger. Ihr Alkoholgehalt ist normalerweise etwas höher und die Säure tendenziell niedriger. In den Regionen der Alten Welt nimmt Pinot Noir oft erdbetontere Noten an. Der Alkoholgehalt ist moderater und der Säuregehalt tendenziell höher. Wenn der Pinot Noir altert, brechen gewöhnlich mehr pflanzliche und Scheunennoten am Gaumen durch.
Der hohe Säuregehalt und der niedrige Tanningehalt des Pinot Noir machen ihn unglaublich lebensmittelfreundlich auf dem Tisch. Zu den traditionellen Pinot-Paarungen gehören Wildgeflügel, gebratenes Geflügel, Aufläufe und französisch inspirierte Eintöpfe, obwohl Sie diese Weine auch zu Wurstwaren, Käsebrettern und fettem Fisch wie Thunfisch oder Lachs probieren sollten. Im Grunde ist die Welt hier Ihre Auster, obwohl wir nicht empfehlen würden, Pinot (oder irgendeinen Rotwein) mit echten Austern zu kombinieren.
Dies sind einige Flaschen zum Ausprobieren.