Redbreast 12 Year Irish Whiskey ist eine Mischung aus gemälzter und ungemälzter Gerste. Weiche, cremige Aromen von Haselnüssen, Crackern und Gewürzen führen zu einem trockenen und ordentlichen Abgang.
Vorteile:
Nachteile:
Farbe: Ein sattes, goldenes Honig-Amber
Nase: Getrocknete und reife Früchte wie gelbe Rosinen, Clementinenhaut, Pfirsich und getrocknete Mango, zusammen mit Noten von Honig, Vanilleschote und Karamell.
Gaumen: Hier zeigt sich die Mischung aus gemälzter und ungemälzter (grüner) Gerste wirklich. Redbreast ist gleichzeitig voll, weich, mundfüllend und leicht cremig, wird aber schnell muskat- und pfefferwürzig und ein wenig nussig, mit sowohl der befriedigenden Bitterkeit von Haselnusshaut als auch der runden Fettigkeit von Haselnussfleisch. Es fühlt sich plüschig und ein wenig glatt auf der Zunge an, schnappt aber wie ein Cracker in einen trockenen Ausgang.
Beenden: Wenn der Angriff in der Nase nur aus weichen Früchten besteht, liegt die Stärke des Abgangs dieses Whiskys in der lebhaften Würze und dem trocknenden Tannin, das wahrscheinlich aus den zum ersten Mal verwendeten Ex-Bourbonfässern in der Mischung stammt. Es endet sauber und trocken – was nur dazu dient, Lust auf mehr zu machen.
Der Vorläufer von Redbreast kam 1903 unter dem Namen Castle JJ Liqueur Whisky 12 Years Old von der Firma W&A Gilbey, einer Art Wein- und Whisky-Verhandlung in Dublin, Irland, auf die Welt. Bis 1912 hatte es den Spitznamen Redbreast und erfreute sich einer langen Beliebtheit, bis Gilbeys aufgab und damit die Produktion von Redbreast. Irish Distillers – einer der drei größten Brennereienbesitzer des Landes und Heimat von ikonischen Marken wie Jameson, Powers und Midleton, unter anderem – kaufte den Namen und brachte die ikonische irische Abfüllung 1991 neu auf den Markt. Seitdem diese wunderschöne Single-Pot-Still Spirit hat die Einführung mehrerer wohlüberlegter neuer Ausdrücke erlebt, aber der originale, doppelt destillierte 12er bleibt eine irische Ikone.
Von all den Dingen, die verloren gegangen sein könnten, als Irlands Brennereien darum kämpften, zu ihrer einst angekündigten Popularität zurückzufinden, ist es ein Geschenk, dass Redbreast 12 wiederbelebt wurde. Der inzwischen pensionierte Master Distiller Barry Crocket übernahm die Whisky-Arbeit in der Midleton Distillery, als sein eigener Vater sich 1981 von dieser Position zurückzog, und war ein wesentlicher Bestandteil der Wiederbelebung des Single-Pot-Still-Stils durch fast verlorene Namen wie Redbreast.
Der Whisky, der neben anderen Stärke- und Finish-Optionen auch 10-, 15-, 21- und 27-jährige Ausdrücke bietet, ist mit seiner verführerischen Fruchtfülle einer Nase, die beide Trockenfruchtnoten ausspielt, einfach zu lieben aus seiner Zeit in Ex-Sherryfässern und den reichen, kuchenartigen Aromen von Ex-Bourbonfässern. Dies ist kein Shot-and-a-Bier-Irischer Whiskey, er ist besser als ordentlicher Guss, den man genießen und schlürfen kann.
Der Whisky erhielt seinen farbenfrohen Spitznamen (der zu seinem eigentlichen Namen wurde) aufgrund des ornithologischen Vorsitzenden des ursprünglichen Unternehmens in den ersten Jahren der Produktion um die frühe Jahrhundertwende, der eine Vorliebe für Rotkehlchen hatte. Während das Etikett kürzlich eine kleine Auffrischung durchlief und den namensgebenden Vogel zu einem herausragenden Merkmal machte, bleibt die alte, stämmige Pot-Still-ähnliche Form Teil seines visuellen Charmes.
Das Endergebnis : Redbreast trifft den glücklichen Punkt, ein gutes Geschenk für neue und erfahrene Whisky-Liebhaber zu sein, und auch eine Flasche, die Sie gerne selbst einschenken würden.