Bild: Lehm Williams
Wenn Sie mit Jackie Summers sprechen, werden Sie bestimmt etwas Wichtiges lernen. Als ein Schriftsteller, Dozent und Spirituosenpädagoge mit Verbindungen zu Organisationen einschließlich Geschichten des Cocktails hat er seine Plattform genutzt, um das Verständnis der Menschen für die Geschichte und Feinheiten des Gastgewerbes zu vertiefen. Dazu gehören Beobachtungen, die er gemacht hat, seit er seinen gefeierten Kräuterlikör auf den Markt gebracht hat, Sorel , im Jahr 2011, zu dieser Zeit war er der einzige Schwarze in den USA mit einer Lizenz zum Brennen von Spirituosen.
Die COVID-19-Pandemie und die Welle der Black-Lives-Matter-Proteste im Sommer 2020, die beide die Rassenungleichheiten und den systemischen Rassismus in der Hotellerie und anderswo deutlich gemacht haben, haben die Notwendigkeit dieser Perspektive deutlich gemacht. Hier bietet er seine Erkenntnisse über den weiteren Weg an.
An welchen Projekten arbeiten Sie derzeit?
Sorel durchläuft derzeit einen kompletten Neustart mit einem fantastischen neuen Managementteam unter der Leitung von Dave Perry BevInvest . Auch der Premierminister von Barbados hat sich gemeldet und darum gebeten, dass Sorel in die Heimat seiner Vorfahren zurückgebracht wird. Wir planen den Bau einer Destillerie auf Barbados, damit Sorel mit lokalen Zutaten von lokalen Händen hergestellt werden kann, wobei Barbados zum Vertriebszentrum für die Karibik wird. Ich habe mehrere andere Marken in verschiedenen Entwicklungsstadien, und mein erstes Buch wird derzeit von meiner Literaturagentin eingekauft, Pande literarisch .
Wie sehr sind Sie als Branchenexperte darauf bedacht, auf die andere Seite dieser Pandemie zu gelangen?
Wir würden gerne zu Restaurants, Bars und Kongressen zurückkehren, aber es lohnt sich nicht, daran zu sterben. Tote kaufen keine Dinge.
Wie sieht das Gastgewerbe heute für BIPOC im Vergleich zu Zeiten vor der Pandemie aus?
Wie bei allen gesellschaftlichen Dingen leidet BIPOC überproportional. Während die Verluste für alle erschütternd waren, sind sie in Farbgemeinschaften und unter Randgruppen noch höher. Wir hatten mehr Krankheiten, mehr Todesfälle, größere wirtschaftliche Schwierigkeiten und eine langsamere Genesung. Es ist im Moment hart da draußen; Überleben erfordert all unsere Widerstandsfähigkeit.
Wie hat sich die Pandemie auf Fortschritt, Gleichberechtigung und Chancen für BIPOC ausgewirkt?
Die Pandemie hat zusammen mit der internationalen BLM-Bewegung Gespräche über Rassengerechtigkeit in den Vordergrund gerückt. Änderungen in der Politik hinken jedoch hinterher.
Hat die Reaktion des Gastgewerbes auf die BLM-Bewegung den Grundstein für größere Chancen für BIPOC gelegt?
In vielerlei Hinsicht sind die Pandemie und die BLM-Bewegung untrennbar miteinander verbunden. Shelter-in-Place-Befehle machten es unmöglich, den Tod von George Floyd zu ignorieren. Viele Unternehmen und Einzelpersonen zeigten sich performativ solidarisch und verfielen dann wieder in Selbstgefälligkeit. Es ist im Moment weniger Vorarbeit, sondern eher eine Spur von Brotkrümeln. Es gibt einen Weg nach vorne; unsere Branche muss einfach voranschreiten.
Wo würde die Unterstützung für Spirituosen von Du Nord Craft [eine Brennerei im Besitz von Schwarzen in Minneapolis, deren Gebäude nach dem Tod von George Floyd in Brand gesteckt wurde] in diesen Weg passt?
Ich kann mir nicht anmaßen, für [Du Nord-Eigentümer] Chris Montana zu sprechen. Ich bin sicher, er war dankbar für die erhaltene Hilfe. Es ist jedoch wichtig, Probleme der Rassendiskriminierung als systemisch zu betrachten. Montana ist ein Pionier, der wichtige (und leckere) Arbeit leistet und alle Unterstützung verdient, die die Community geben kann. Rassismus ist jedoch institutionell und kann nur gelöst werden, indem die Strukturen zerstört werden, die ihn hochhalten.
Glauben Sie, dass der Hotellerie die nötige Sorgfalt fehlt, um sicherzustellen, dass der Wunsch, das Richtige zu tun, tatsächlich einen Unterschied macht und nicht nur ein Kästchen ankreuzt?
Ja. Unternehmen ändern sich nicht, weil es das Richtige ist. Unternehmen verändern sich nur, wenn sie finanziell davon betroffen sind. Kulturen können sich über Nacht verändern. Branchen, nicht so sehr.
Wie sieht das aus Ihrer Sicht aus?
Ich werde von Unternehmen angerufen, die sich mit Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion befassen möchten. Obwohl ich die Motive nicht in Frage stelle, bin ich mir bewusst, dass meine Sichtbarkeit in der Community ausreicht, um dem, was sonst als performative Bewegungen angesehen werden könnte, Gewicht zu verleihen, außer dass ich nicht hier bin, um jemandes Zeichen zu sein. Ich weigere mich, zuzulassen, dass meine Präsenz ohne tatsächliche Veränderung ausgenutzt wird. Mit anderen Worten, ich bin das, was in Polizeikreisen als widerspenstiger Neger bezeichnet wird. Ich bin nicht beruhigt, indem ich einfach am Tisch Platz nehme. Wenn Sie nicht befugt sind, andere dazu einzuladen, ebenfalls einen Platz einzunehmen, ist dies ein Tisch, der umgeworfen werden muss. Ich bin jenseits davon, Entschuldigungen, Plattitüden oder Gehabe zu akzeptieren. Ich bin hier, um als Dreh- und Angelpunkt zu dienen, der das Gleichgewicht zugunsten der Ausgegrenzten kippt.
Glauben Sie, dass die Hotellerie die Veränderungen nach der Pandemie, die sich positiv auf das BIPOC auswirken könnten, nur langsam umsetzen wird?
Ich denke, der Wandel bewegt sich im Winter mit der Geschwindigkeit von Melasse, aber das muss nicht so sein. Die primäre Funktion von Systemen besteht darin, ihren eigenen Fortbestand sicherzustellen; die Gewissheit des Status quo lässt sich nicht einfach aufgeben. Der interessante Teil ist, dass Systeme von Menschen gepflegt werden, und wenn sie dazu geneigt sind, könnten Menschen beschließen, Systeme, die darauf ausgelegt sind, zu diskriminieren, abzubauen und sie durch Inklusivität zu ersetzen. Nochmals, sollten sie so geneigt sein.
Wie nutzen Sie Ihre Position als Co-Vorsitzender des Bildungsausschusses von Tales of the Cocktail, um den Wandel voranzutreiben, der in der Branche erforderlich ist?
Ich benutze meine Plattform, um die Stimmen der Ungehörten zu erheben und [dann] ihnen aus dem Weg zu gehen. Dies ist mein drittes und letztes Jahr als Co-Vorsitzender mit dem erstaunlichen Lynn House of Himmelshügel . Wir freuen uns beide, sechs neue Mitglieder begrüßen zu dürfen; Holly Graham, Chelsea Gregoire, Andrew Ho, Chanta Hunter, Hannah Lanfear und Nana Sechere werden Laura Louise Green und Stephanie Simbo auf dem Track „Beyond the Bar“ begleiten. Wir sind internationaler, vielfältiger und weniger heteronormativ denn je. Wir haben gemeinsame Werte und unterschiedliche Hintergründe sowie eine stählerne Entschlossenheit, den Daumen für die Entrechteten auf die Waage zu legen.
Sehen Sie in den letzten Jahren ein größeres Interesse in der Hotellerie, mehr über die Geschichte einer bestimmten Spirituose, Marke, Bar oder eines Cocktails zu erfahren?
Was ich sehe, ist die Geschichte, die mit kritischen Augen auf eine Weise untersucht wird, die für kontinuierliches Wachstum notwendig ist. [ Onkel Nächster CEO] Kitz Weber an der Spitze der Enträtselung der Erzählung von Nathan Nearest Green, dem versklavten Afrikaner, der Jack Daniel beibrachte, wie man Whisky herstellt. Gespräche über Kolonialisierung und die Rumindustrie werden von unerschrockenen Journalisten geführt. Und Dave Wondrich hat die Geburt sowohl der Cocktail- als auch der Spelunkenkultur bereits definitiv mit schwarzen Barkeepern in Verbindung gebracht. Es gibt viel zu verlernen und dann neu zu lernen.
Wie steht dieses Interesse im Vergleich zum Interesse der Öffentlichkeit?
Wenn überhaupt, muss die Branche die Öffentlichkeit einholen.
Wie fördern Sie das Gespräch über die Beiträge von BIPOC zur Welt der Spirituosen über den Bericht von Nearest Green hinaus?
Es ist wichtig, kontinuierlich die Wahrheiten in unserer Geschichte aufzudecken, die absichtlich verschleiert wurden. George Washington mag eine Destillerie besessen haben, aber er selbst war nicht der Destillateur; die Afrikaner, die er versklavte, betrieben seine Brennereien. Dies ist eine Wahrheit, die überall, wo wir bereit sind zu graben, knapp unter der Oberfläche liegen wird. Sowohl die Destillier- als auch die Cocktailkultur in diesem Land wurden auf gestohlenem Land mit gestohlener Arbeit und gestohlenem Können aufgebaut. Wir können die Vergangenheit nicht ändern, nur anerkennen und eine bessere Zukunft aufbauen.
Wie kann verhindert werden, dass die Geschichte von Nearest Green mit zunehmender Verbreitung an Bedeutung verliert?
Abnehmen ist nicht etwas, was Weaver tut. Sie und ihr wunderbarer Whisky werden weiter gedeihen, während sie Türen öffnet und ihre Plattform nutzt, um Möglichkeiten für andere wie sie selbst zu schaffen. Die Sonne teilt keinen Sonnenschein zu; Es gibt viel Licht für uns alle. Es ist meine Aufgabe, allen, die danach kommen, einen besseren Tag zu bereiten.
Onkel Nearest Gründer Fawn Weaver will die Destillierszene diversifizieren