Sie haben eine Spirituose oder einen Likör gekauft, weil ein Cocktailrezept eine sehr geringe Menge erforderte. Jetzt stecken Sie mit den restlichen 9/10 der Flasche fest und was Sie damit tun können. Keine Bange. Barkeeper geben Tipps und Rezepte, um den letzten Tropfen aus einer ungenutzten Zutat herauszuholen, damit sie nicht in Ihrem Barregal verstaubt.
Wie Chartreuse hat Benediktiner eine Hintergrundgeschichte, die es, wenn auch schwach, mit einem Kloster verbindet. Doch während der einstige Likör seit 1764 von Mönchen hergestellt wird, liegen die Ursprünge von Benediktiner in der Handarbeit des Weinhändlers Alexandre Le Grand. Nachdem er mit Hilfe eines Chemikers seine Formel entwickelt hatte, verblüffte der versierte Vermarkter die Öffentlichkeit mit einer romantischen Geschichte des Likörs, die auf einem Rezept des Ordens der Abtei von Fécamp in der Normandie basiert, das in der Asche der Französischen Revolution verloren ging. Très poetique.
Überprüfbar ist jedoch, dass das Rezept für Benediktiner ein streng gehütetes Geschäftsgeheimnis ist, das nur einer Handvoll Menschen gleichzeitig bekannt ist. Es enthält 27 Kräuter und Gewürze, darunter Safran, Zimt, Tannenzapfen und Wacholder, aber sechs seiner Inhaltsstoffe bleiben unbekannt.
Mehrere Mazerationen werden destilliert und gemischt, dann wird der Likör auf Cognacbasis gealtert und mit Honig veredelt. Er kann pur getrunken oder in Cocktails wie Bobby Burns , Chrysanthemum und vor allem Vieux Carré gemischt werden. Wenn Sie mit einer eigenen Flasche gesegnet wurden, werden Sie feststellen, dass es sich um eine herrlich komplexe und angenehm süße Ergänzung zu Getränken handelt.
Benediktiner ist ein reichhaltiger, aromatischer, blumiger und krautiger Likör mit Noten von Backgewürzen, Honig und einem Hauch von Orangenschale, sagt Jason Sorbet, Getränkedirektor bei Die Chloë in New-Orleans. Es hat eine sehr seidige, samtige Textur, was es zu einer großartigen Ergänzung für Cocktails macht, denen ein wenig Gewicht fehlt.
Sorbet sagt, dass es die Vanille-, Zimt- und Ahornnoten hervorheben kann, die in vielen Whiskys zu finden sind, weshalb er es so sehr in einem seiner Lieblingscocktails, dem A La Louisiane auf Roggenbasis, sowie in seinem mag Abtei Toddy mit Bourbon. Weniger erwartet ist die Affinität des Likörs zu den Aromen von gebackener Agave und Zitrusfrüchten, die in Tequila und Mezcal zu finden sind, die die Töne von Benediktiner Honig, Zitronenmelisse und Engelwurz ergänzen. Aber die intensive Süße des Likörs bedeutet, dass manchmal eine vernünftige Verwendung am besten ist, besonders für Neulinge – ein Barlöffel reicht sehr aus. Versuchen Sie, es als Aperitif zu behandeln, der mit Tonic Water getoppt und mit einer Zitronenscheibe garniert wird, schlägt er vor.
Zyren Mae Posadas, Senior Food and Beverage Manager bei FireLake Chicago , glaubt auch, dass Benediktiner, der vor der Abfüllung bis zu 17 Monate gereift wird, am besten zu den im Fass gereiften Noten und Gewürzen des Whiskys passt. Sie verwendet es in a berauschendes Gänseblümchen mit weißer Grapefruit, Zitronen- und Orangensaft und Jasmintee-Honigsirup. (Tee gehört auch zu den Botanicals des Likörs.)
Benediktiner ist vollmundig, vielschichtig, honigsüß, würzig und zart kräuterig, sagt Shaun Dixon, Barkeeper bei 200 South, Taco Agave und Blend Lounge, alle in Pensacola, Florida. Es spielt Aromen aus, die robust genug sind, um ihre Wirkung zu bewahren, wenn sie mit ihrem relativ kräftigen Geschmacksprofil gepaart werden. Die Kombination mit dunklen Spirituosen, Brandy, Sherry, Zitrusfrüchten (einschließlich Schalen und Öl), Salbei, Steinobst und Backgewürzen ergibt großartige Ergebnisse, sagt er.
Dixon vergleicht es mit einem weniger aggressiven, verzeihenderen Drambuie, dessen Profil der Tiefe durch eine relative Leichtigkeit gegenübersteht. Und wie bei anderen Flaschen dieser Art ist die wahrgenommene Anziehungskraft als Nischenprodukt, das nur Spirituosen-Freaks oder einer distanzierten Gruppe von Enthusiasten zugänglich ist, möglicherweise die größte Hürde, die es zu überwinden gilt. In Wirklichkeit führt seine Komplexität zu unerwarteten Paarungsüberraschungen, wie seinem von der japanischen Wintersonnenwende inspirierten Tōji Mond , hergestellt aus Sake, Yuzu und einem erdigen Sirup aus roten Bohnen.
Seine Geschichte und das Geheimnis hinter seiner Entstehung sind großartige Erzählungen, um Neugier und Offenheit bei Bargästen zu wecken, sagt Dixon. Bei der Auswahl, wie man es in Cocktails verwendet, sagt er: Der fruchtbarste Ansatz ist der altmodischste: Einfach reingehen und herumspielen.
SR 76 Bierwerk / Tim Nusog
„Der reichhaltige Honig und die Backgewürze von Benediktiner glänzen in diesem Getränk“, sagt Sorbet. Mit einem hohen Roggen- und hochprozentigen Bourbon als Rückgrat steht der Benediktiner mit seinen Honig-, Nelken-, Orangenschalen- und Safrannoten im Mittelpunkt, während der Bourbon ihn mit Vanille-, Ahorn- und Roggenbrotaromen ergänzt. Ein paar Spritzer Angostura-Bitter dienen dazu, all diese Würze zu betonen.
SR 76 Bierwerk / Tim Nusog
Für mich ist Benediktiner sehr einzigartig, anders als alle anderen Liköre da draußen“, sagt Posadas. Hier schüttelt sie es mit drei Arten von Zitrussaft und einem duftenden Sirup, der durch Einweichen von Jasmintee in heißem Wasser und Honig hergestellt wird. Der Name des Getränks ist eine Anspielung auf die Abkürzung, die von Mönchen des Benediktinerordens verwendet wurde, um Deo Optimo Maximo (für Gott, der Allerbeste, der Größte) zu bezeichnen, die der Schöpfer des Likörs, Alexandre, auf dem Etikett verwendete, um den Mythos seines Produkts zu festigen heiligen Ursprung haben.
SR 76 Bierwerk / Tim Nusog
In Japan wird die Wintersonnenwende, bekannt als Tōji, begangen, indem man in Yuzu-Bädern sitzt und glücksverheißende Speisen wie rote Bohnen und Lotuswurzeln isst. Dieser Cocktail kombiniert das schneebedeckte Aussehen und die samtige Textur von Nigori-Sake mit dunkler und kräuteriger Benediktiner-, herb-bittersüßer Yuzu-Marmelade und der nussigen Tiefe von roten Adzuki-Bohnen, sagt Dixon.